MarTech-Strategie-Camp

Diskutiere die Zukunft von Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement im MarTech Strategie Camp!

Vernetze dich mit Kollegen + Experten, tausche Ideen aus und erfahre, wie innovative 
Marketing-Technologien dein Marketing, den Vertrieb und das Kundenmanagement strategisch revolutionieren!

Informationen & Tickets

14. 11. 2024

9 - 17 Uhr

Digitales und

interaktives Event

160€

zzgl. MwSt.

Alle Informationen auf einen Blick

kostenlos zum Download

Für wen ist das MarTech-Strategie-Camp? 

Was erwartet Dich?

Das MarTech-Strategie-Camp befasst sich ganzheitlich mit Fragen rund um MarTech-Tools und deren erfolgreicher Einführung durch passende Strategie und Kultur.

Entsprechend richten wir uns an:

ProjektleiterFach- und Führungskräfte bzw. das Top-Management von Unternehmen, die für die Tool-Auswahl und Implementierung in den Bereichen CRM, CX, Sales, Marketing Automation etc. verantwortlich sind.

Schwerpunkt 1: Martech-Tools

Unsere Keynote zu diesem Schwerpunkt:

Frans Riemersma - "Drive Value with MarTech".




Mögliche Themen in diesem Bereich sind:

  • Welche Kategorien von MarTech-Tools gibt es?
  • Wie wähle ich das richtige MarTech-Tool aus?
  • Welche Kriterien sind besonders wichtig?
  • Wie vergleicht man Tools?
  • Welche Innovationen gibt es aktuell?
  • Welche Rolle spielt AI in diesem Kontext?
  • Wie kombiniere ich Tools am besten? BestofBreed vs. AllinOne

Schwerpunkt 2: Strategie und Kultur

Unsere Keynote zu diesem Schwerpunkt:

Marcus Raitner - "Vom Schachmeister zum Gärtner: Über die artgerechte Haltung von Wissensarbeitern - wie wirken sich agile Methoden auf Führungsaufgaben aus"


Mögliche Themen in diesem Bereich sind:

  • Wie führt man ein neues Instrument erfolgreich ein?
  • Was sind begleitende Veränderungsmaßnahmen?
  • Wie verändert sich die Zusammenarbeit/Prozesse durch diese Tools?
  • Was ändert sich in der Führung/Organisation?
  • Wie motiviere ich mein Team zum Mitmachen?
  • Was sind Tipps für die richtige Kommunikation im Unternehmen?

Aktuelle Praxis-Impulse

Im Austausch mit anderen Teilnehmern erfährst du wichtige Impulse und neueste Trends.

"Aus der Praxis für die Praxis", für Dich sofort umsetzbar.

Vernetzung mit Martech-Usern

Du vernetzt dich mit Martech-Anwendern, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie du. So könnt Ihr Euch auch über die zwei MarTech Strategie Camp Tage hinaus austauschen.

Software + Anwendung

Wir betrachten die Auswahl und Anwendung von MarTech-Tools ganzheitlich. Denn die Wahl des falschen Tools führt zu unnötigen Folgekosten. Aber auch eine falsche Einführung kostet immens viel Geld und führt zusätzlich zu frustrierten Anwendern!

Deine Themen auf unserer Agenda!

An beiden Tagen bist du herzlich eingeladen, deine eigenen Erfahrungen und Fragen auf unsere Tagesordnung zu setzen.

Denn im MarTech Strategie Camp lernen wir alle voneinander und miteinander!

Um was geht es beim MarTech Strategie Camp 

im Detail?

  • Strategische Technologiewahl: Du erfährst, was es für Tool-Kategorien gibt und wie Du die richtigen MarTech-Tools auswählst, um deine digitalen Angebote, Produkte bzw. Dienstleistungen zu optimieren. Das Werkzeug für optimales Kundenmanagement!
  • Effektive Implementierung: Neben der Auswahl sprechen wir auch über die Einführung der Software und den strategischen Auswirkungen auf das Leadership Management, damit du deine Projekte erfolgreich umsetzen kannst.
  • Kompetenzen im Change Management: MarTech ist Kundenmanagement ist Change! Lerne dadurch die Auswirkungen neuer Technologien zu beherrschen, Change Management zu meistern und neue Software effizient in Dein Unternehmen zu integrieren.
  • Praxisorientiertes Lernen und Netzwerken: Profitiere von praxisorientiertem Wissen zur sofortigen Umsetzung und teile deine Erfahrungen mit anderen. So lernen wir am besten - voneinander.
  • Keine Reisezeit, sondern effizientes Online-Event: Nutze die Gelegenheit, an einem Online-Event teilzunehmen, das Wert auf effiziente und zielgerichtete Inhalte legt.

Wie läuft ein Tag im MarTech-Strategie-Camp ab?

  • Netzwerken zum Start (ab 8:45 Uhr)
  • Impuls-Vorträge: Wir starten zwei Impuls-Vorträgen, die euch einen ersten wichtigen Ein- und Überblick in die Thematik geben. Diese dienen als Grundlage und Inspiration für den weiteren Tagesverlauf.
  • Gemeinsame Themenfindung: Nach den Impulsen schlagt ihr die Themen vor, einbringen wollt. Daraus erstellen wir gemeinsam den Themenplan.
  • Vielfalt in Kleingruppen: Anschließend starten wir in Kleingruppen mit verschiedenen Themen parallel. In jeder Runde könnt ihr wählen, welche Themen für euch am relevantesten sind, um einen maximalen Austausch zu den euch wichtigsten Themen zu ermöglichen.
  • Abschluss. Dokumentation und Umsetzung: In der Abschlussrunde fassen wir noch einmal alles aus den Sessions zusammen. Etwa zwei Wochen nach dem Barcamp erhaltet Ihr Kurznotizen, Checklisten und Stichworte aus den Sessions damit ihr das Gelernte direkt umsetzen könnt.
  • Netzwerken zum Abschluss

Was Dir das MarTech-Strategie-Camp bringt

Das MarTech-Strategie-Camp ist eine Veranstaltung, bei der es ausschließlich um die Themen geht, die du als Teilnehmer mitbringst. Du bringst deine Fragen, aktuellen Herausforderungen und wertvollen Erfahrungen mit, und wir diskutieren gemeinsam darüber.
Beim MarTech-Strategie-Camp gibt es keine bezahlten Talks und keine ermüdenden Werbeblöcke – also keine langweiligen Themen! Du bestimmst mit, welche relevanten und aktuellen Themen auf der Agenda stehen.

Beim MarTech-Strategie-Camp triffst du auf viele andere MarTech-Anwender, mit denen du dich perfekt vernetzen und austauschen kannst.


Nicht nur während des Barcamps, sondern auch darüber hinaus.

Alles, was du im MarTech-Strategie-Camp lernst, ist praxis-erprobt und stammt von MarTech-Anwender, die in ihrem Bereich erfolgreich sind.

So kannst du das Wissen sofort selbst umsetzen und deinen eigenen Erfolg im Online-Business steigern!

Du kannst Dir selbst eine virtuelle Bühne (einen Slot) reservieren.


So kannst Du zum einen Dein Wissen weitergeben und 

Du lernst durch Fragen und Ergänzungen der Teilnehmer besonders intensiv. 


Natürlich nur, wenn Du willst.

An unserem digitalen Event kannst du bequem von überall aus teilnehmen. Reisezeiten und Reisekosten entfallen, sodass Du bei Bedarf kurz für ein wichtiges Meeting rausgehen oder ein Kind aus der Kita abholen kannst.


Alle Sessions werden dokumentiert und nachbereitet, Du verpasst also (fast) nichts.

Die Initiatoren des MarTech-Strategie-Camps:

"Ein Barcamp ist wie ein Mega-Mastermind.

Wir lernen alle voneinander in mehreren parallelen Gruppen. So bist Du immer in dem Thema, das für Dich gerade relevant ist. 

Ich habe mit diesem Format über 18.000 Menschen begleitet - und es ist immer ein großer Mehrwert für die Teilnehmer:innen."

Jan Theofel
Unternehmer und Dein Gastgeber mit maximaler BarCamp-Erfahrung

"Ich kenne Jan schon lange. Meine eigene Teilnahme an seinem BarCamp überzeugte mich. Das ist das Richtige: Die Methode BarCamp in Kombination mit dem facettenreichen Thema MarTech bzw. Kundenmanagement. Jetzt ist die Zeit reif dafür.

Das MarTech-Strategie-Camp ist die gelungene Symbiose aus Strategie, Interaktivität und praxiserprobten Methoden.

Diese zwei Tage sind genial für Fach- und Führungskräfte aus Anwender-Unternehmen, die mit dem Thema MarTech und Kundenmanagement richtig erfolgreich werden wollen."

Georg Blum
Geschäftsführer der 1A Relations GmbH, Herausgeber des Portals www.CRM-TECH.WORLD und Dein Gastgeber mit über 30 Jahren MarTech-Erfahrung.

Stimmen über von Jan organisierte Barcamps:

Tiefgreifender fachlicher Austausch

Ich gehe nun schon seit über 15 Jahren auf BarCamps und war bereits seit dem ersten ein großer Fan. BarCamps sind aus meiner Sicht ein sehr wichtiges Event-Format. Hier werden in kleineren Sessions auch Themen besprochen, für die auf großen Konferenzen oftmals kein Platz ist. Keine Frage ist unwichtig, kein Thema ist irrelevant. Ich mag insbesondere die unkomplizierte und lockere Atmosphäre von BarCamps. Neben einem tiefgreifenden fachlichen Austausch, trifft man jede Menge spannender Menschen und kann der Kreativität in den Sessions gemeinsam freien Lauf lassen.

Susanne Ullrich
Head of Marketing at Hopmann Marketing Analytics
Ein echter Game-Changer!

Nachdem ich die typischen Unternehmer Konferenzen satt hatte, entdeckte ich 2013 Barcamps. Hier fand ich endlich Raum für tiefgehende Gespräche, erhielt praxisnahe Antworten und sah Erfolgsbeispiele, die inspirierten. Zudem ermöglichte es mir, mich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen. Ein echter Game-Changer!

DIPL-ING. MAIK PFINGSTEN
Unternehmer, Mentor, Investor

Unserer Partner sichern die Qualität unseres Barcamps!

Unsere Medien-Partner helfen uns, die wichtigen Inhalte des MarTech-Strategie-Barcamps effektiv zu verbreiten!

Welche MarTech-Themen erwarten Dich?

Unsere Keynotes:

  • Frans Riemersma - "Drive Value with MarTech".
  • Marcus Raitner - "Vom Schachmeister zum Gärtner: Über die artgerechte Haltung von Wissensarbeitern - wie wirken sich agile Methoden auf Führungsaufgaben aus"

Mögliche Themen, die Du einbringen kannst:

Tool-Überblick:

  • Wichtige Haupt-/ Subkategorien
  • Wie baut man ein MarTech-Stack optimal zusammen?
  • All-in-One versus Best-of-Breed

Big picture:

  • Wie definiert man ein Big Picture in der Unternehmens-IT?
  • Wie ersetzt/ergänzt man Tools?
  • Worauf sollte man achten?

Auswahlkriterien:

  • Was sind Auswahl­kriterien?
  • Auf was lohnt es sich zu achten?
  • Was sind Knack­punkte, die man beachten sollte?

Auswahl-Verlauf:

  • Wie vergleicht man MarTech-Software?
  • Wie läuft ein Auswahlverfahren Schritt für Schritt ab?
  • Tipps + Tricks für das Projektmanagement

Neue Kultur und Leadership:

  • Wie ändert sich Kultur/Leadership durch MarTech-Einführung ? 
  • Welche neuen Ziele braucht es?
  • Wie ändern sich Führungsaufgaben?

Neue Prozesse und Organisation:

  • Wie wirkt sich das auf die gesamte Organisation aus?
  • das Ende der Silos?
  • Bessere Kollaboration durch Tools

Kommunikation bei Veränderung:

  • Auf was gilt es bei der Kommunikation zu achten?
  • Wie können wir alle Beteiligten einbinden?
  • Ideen für erfolgreiche Kommunikation

Schulung und Training:

  • Warum braucht es gute Schulung und laufendes Training?
  • Wie sehen moderne Trainingskonzepte aus?
  • Was ist der Nutzen?

Zeitplan für das MarTech-Strategie-Camp:

  • 8:45 - Einwahl, Netzwerken
  • 9:00 - Begrüßung, Intro
  • 9:15 - Keynote #1 Marcus Raitner - "Vom Schachmeister zum Gärtner: Über die artgerechte Haltung von Wissensarbeitern - wie wirken sich agile Methoden auf Führungsaufgaben aus"
  • 10:15 - Keynote #2 Frans Riemersma "Drive Value with MarTech"
  • 11:15 - Session-Planung - alle gemeinsam
  • 12:15 - Session #1 (mehrere eurer Themen parallel) 
  • 13:00 - Mittagspause und Networking
  • 13:45 - Session #2 (mehrere eurer Themen parallel)
  • 14:45 - Session #3 (mehrere eurer Themen parallel)
  • 15:45 - Session #4 (mehrere eurer Themen parallel)
  • 16:30 - Abschlussrunde -Was nimmst Du mit?
  • 17:00 - offizielles Ende des MarTech-Strategie-Camps
  • bis ca. 17:45 - weiteres Networking

Wo sind die Pausen? Beide Keynotes dauern 30 Minuten plus 15 Minuten Diskussion, eine Session dauert 45 Minuten. Dazwischen sind immer mindestens 15 Minuten für Pause und Networking vorgesehen. 

Unsere Tickets und Preise - speziell für MarTech-Anwender:

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • MarTech Strategie Camp als Online-Barcamp am 14.11.2024 von 9-17 Uhr. Vorteil: Du sparst Dir die teure Anreise und bist flexibel.
  • Die Rechnung kannst Du oder Deine Buchhaltung innerhalb von 7 Tagen überwiesen. Vorteil: Ganz unkompliziert ohne Paypal/Kreditkarte.

MarTech Anwender:in

249€ 199€* zzgl. MwSt.

  • Zugang zu allen Sessions
  • Dokumentation nach dem Barcamp
  • Netzwerken mit allen
  • Eigene Themen auf der Agenda
  • Buchgeschenk für die ersten 50 Anmeldungen, wahlweise:
    1 - Frans Riemersma: A Small Book about MarTech
    2 -Marcus Raitner: Das Manifest der menschlichen Führung
    3 - Georg Blum: Das CRM-Manifesto (3. Auflage)
  • 1 Baum in Deutschland*

MarTech
Berater und Anbieter

bitte anfragen

Auf Anfrage

Du arbeitest in einer MarTech-Beratung oder bist MarTech-Anbieter? Sprich uns gerne wegen der Möglichkeit Deiner Teilnahme an.

* Für jede Anmeldung lassen wir durch die Baumpaten Thüringen einen Baum pro Teilnahmetag pflanzen. Dort kannst Du auch direkt Baumpate werden, um einen Beitrag zum Erhalt unserer Wälder und damit auch zum Speichern von CO2 zu leisten.

Die Veranstalter des Martech-Strategie-Camps

Die 1A Relations GmbH ist eine 100% vendor- bzw. herstellerneutrale Martech-Beratung.

Wir kennen den MarTech-Markt: In über 20 Jahren haben wir mehr als 100 Auswahlprojekte und insgesamt mehr als 250 Projekte in den Bereichen Kundenmanagement, Change Management, Softwareauswahl und -einführung sowie CRM-Strategieentwicklung erfolgreich durchgeführt. Das Team von 1A arbeitet seit Jahren an der Tool-Validierung der MarTech-Landscape - herausgegeben von Frans Riemersma und Scott Brinker - mit.

Georg Blum, der Geschäftsführer - wegen seiner Mütze auch Captain of RelationShip genannt - hat das ca. 45 Seiten starke CRM/MarTech Manifesto geschrieben. In der neuesten Ausgabe begründet er anhand von 22 Thesen, warum MarTech bzw. Softwareauswahl mehr ist als nur ein Softwareprojekt. Die 3. Auflage enthält neue Themen wie ROI, Category Management oder Impact. In seiner Keynote am Tag 2 des Barcamps stellt er Auszüge aus dem Manifesto vor.  

Die JUST BARCAMPs! UG ist der erfahrenste Barcamp-Umsetzer im deutschsprachigen Raum.

Mit über 190 umgesetzten Barcamps als Veranstalter und im Kundenauftrag haben wir die größte Erfahrung mit dem Veranstaltungsformat Barcamp im deutschsprachigen Raum. Dies und unser eigenes digitales Sendestudio garantieren die bestmögliche Umsetzung des MarTech-Strategie-Camps als Barcamp rund um MarTech-Themen.

Wenn wir nicht selbst als Barcamp-Veranstalter aktiv sind, begleiten wir Unternehmen bei Veränderungsprozessen mit Barcamps. Dabei nehmen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit in den Prozess und sorgen für ihre Wertschätzung. So gelingen Veränderungsprozesse wie Softwareeinführungen, Umstrukturierungen und Firmenübernahmen nicht nur reibungsloser - wir halten auch die Mitarbeitenden im Unternehmen.